Mittelamerika - Die Länder: Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama


BELIZE
Allgemein
Fläche: 22.965 km2, Hauptstadt: Belmopan, Staatsform: konstitutionelle Monarchie,
Bevölkerung: 230.000 (10 Einw./km2), Währung: 1 Belize-Dollar = 100 Cents

Bodenschätze
-

Klima
Tiefland: warm, wechselfeucht; mittlerer Niederschlag: 1.400 mm, Norden/Westen 2.500 mm, Gebirgsränder 4.000 mm, Temperatur: 26 °C - Bergland 24 °C

Bevölkerung
43,6 % Mestizen, 29,8 % Kreolen, 11 % Indianer, 6,6 % Garifuna.

Sprache
Englisch (amtl.), Kreol-Englisch, Spanisch, Minderheiten

Geschichte
Vor Entdeckung durch Kolumbus und der Zerstörung der Kultur von Cortez 1524/25 war Belize das Maya-Kernland. Mitte des 17 Jh.s kamen Piraten, die von Briten und Spanier abgelöst wurden und sich um das Land stritten. Guatemala erhob Besitzansprüche. 1821 wurde Britisch-Honduras britische Kolonie. 1871 Kronkolonie und 1973 in Belize umbenannt. 1981 unabhängig. Verfassung 1981. Wahlrecht ab 18 Jahre.

Tourismus
alte Maya-Stätten, 17 Nationalparks, beste Reisezeit Nov. bis April

COSTA RICA
Allgemein:
Fläche: 510.080 km2, Hauptstadt: San José, Staatsform: Präsidialrepublik, Bevölkerung: 3,56 Mio. (70 Einw./km2), Währung: 1 Costa Rica-Colón = 100 Centavos

Bodenschätze:
Bauxit, Eisenerz, Erdöl, Schwefel

Klima:
Atlantische Küste tropisches Klima 3.000 bis 4.000 mm Niederschlag, wechselfeuchte Pazifikzone 2.000 bis 2.500 mm Niederschlag, Valle Central fallen 1.000 mm Regen ist die mittlere Temperatur 26 °C, in Lagen 3.000 Meter Höhe bei 10 °C und im Tiefland bei 26 °C. Costa Rica hat überwiegend tropischen Regenwald und immergrüne Bergwälder.

Bevölkerung:
87% Weiße, 7 % Mestizen, 3 % Schwarze und Mulatten, 2 % Asiaten und 1 % Indianer

Sprache:
Spanisch (amtl.), Englisch, Kreolisch.

Tourismus:
Sandstrände

EL SALVADOR
Allgemein: Fläche: 21.041 km2, Hauptstadt: San Salvador, Staatsform: Präsidialrepublik,
Bevölkerung: 6 Mio. (285 Einw./km2), Währung: 1 El Salvador-Col�n = 100 Centavos Bodenschätze: Gold, Silber, Titan Klima: tropisch wechselfeuchtes Klima, durchschn. Temperatur 25 °C, Regenzeit 1.500 bis 2.000 mm Niederschlag, Gebirge 2.500 mm Niederschlag, Mangrovenwälder wie auch Tropen- und Savannenvegetation ist größten Teils dem Ackerbau zum Opfer gefallen Bevölkerung: 89 % Mestizen, 10 % Indianer, 1 % Weiße Sprache: Spanisch Geschichte: Tourismus: spielt kaum eine Rolle

GUATEMALA
Allgemein: Fläche: 108.889 km2, Hauptstadt: Guatemala-Stadt, Staatsform: Präsidialrepublik,
Bevölkerung: 11,4 Mio. (105 Einw./km2), Währung: 1 Quetzal = 100 Centavos Bodenschätze: Antimon, Nickel, Erdöl Klima: warmes, wechselfeuchtes Klima, durchschn. Temperatur 25 - 30 °C, Bergland 600 - 1.500 m 18 °C, oberh. 1.500 bei 12 °C. Niederschlag Pazifikküste 1.000 - 2.000 mm, Bergen 1.000 mm, Hochebenen und Täler 6.000 mm. Bevölkerung: 60 % Indianer, 30 % Mestizen, 10 % Schwarze, Zombos, Weiße Sprache: Spanisch (amtl.), Maya-Sprachen Geschichte: Tourismus: intakte Indianerkulturen, Tikal

HONDURAS
Allgemein: Fläche: 112.492 km2, Hauptstadt: Tegucigalpa, Staatsform: Präsidialrepublik,
Bevölkerung: 6,07 Mio. (54 Einw./km2), Währung: 1 Lempira = 100 Centavos Bodenschätze: Blei, Gold, Silber, Zink Klima: Pazifikseite: wintertrockenes, tropisches Klima, durchschn. Temperatur 28 °C, Niederschlag im Hochland 1.000 - 2.000 mm, immerfeuchtes karibisches Tiefland
25 °C. Niederschlag nimmt von Norden nach Süden ab, in Höhe 1.500 mm. Karibisches Tiefland Regenwald, innere Hochlagen Trockensavannen, Kiefernwälder Bevölkerung: 89,9 % Mestizen, 6,7 % Indianer, 2,1 % Schwarze, 1,3 % Weiße Sprache: Spanisch (amtl.), Englisch, indianische Sprachen Geschichte: Tourismus: Karibikstrände, Maya-Ruinen von Copán

MEXIKO
Allgemein: Fläche: 1.958.201 km2, Hauptstadt: Mexiko-Stadt, Staatsform: präsidiale Bundesrepublik, Bevölkerung: 96,5 Mio. (49 Einw./km2),
Währung: 1 Mexikanischer Neuer Peso = 100 Centavos Bodenschätze: Baryt, Eisenerz, Gold, Blei, Erdgas, Erdöl, Kupfer, Zinn, Silber, Zink, Mangan, Phosphat, Quecksilber, Schwefel Klima: Das Klima ist verschiedenartig durch die enorme Nord-Süd-Ausdehnung. Im Norden herrscht subtropisches Klima, gekennzeichnet von trockenen, heißen Sommern und gemäßte Winter. Der Süden ist tropisch, ganzjährig feuchtheiß. Zentralmexiko wird klimatisch in drei Zonen geteilt: Tierra caliente bis 700 m Höhe 25 °C, Tierra templada 18 - 25 °C und in die Tierra fria 12 - 18 °C. Bei 4.000 bis 4.700 liegt die Vegetationsgrenze, darüber die Grenze des ewigen Schnees - Tierra helada. Im Norden von Mexiko falen 600 mm Niederschlag, im Süden nur 250 mm. Der meiste Regen fällt im Tiefland von Tabasco mit 4.000 mm. Bevölkerung: 60 % Mestizen, 14 % indianer, 9 % weiße, 150.000 Ausländer Sprache: Spanisch (amtl.), Sprachen von Minderheiten Geschichte: Tourismus: Mexiko-Stadt, Acapulco, Puerto Vallarta

NICARAGUA
Allgemein: Fläche: 121.000 km2, Hauptstadt: Managua, Staatsform: Präsidialrepublik,
Bevölkerung: 4,57 Mio. (38 Einw./km2), Währung: 1 C�rdoba = 100 Centavos Bodenschätze: Gold, Silber Klima: tropisch-feuchtheißes Klima, Tiefland 24 - 28 ° C, Bergland 17 - 22 °C. Osten 2.500 bis 6.000 mm Regen, Westen 2.000 mm Niederschlag. immergrüner Regenwald, ab 600 m Höhe immergrüner Bergwald, ab 800 Meter Höhe Mischwald. Bevölkerung: 69 % Mestizen, 14 % Weiße, 9 % Schwarze und 4 % Indianer, Mulatten, Zombos. Sprache: Spanisch (amtl.), Chibcha Geschichte: Tourismus: kaum entwickelt

PANAMA
Allgemein: Fläche: 75.517 km2, Hauptstadt: Panama-Stadt, Staatsform: Präsidialrepublik,
Bevölkerung: 2,74 Mio. (36 Einw./km2), Währung: 1 Balboa = 100 Cent�simos Bodenschätze: Kupfererze Klima: tropisches Klima, durchschn. Temperatur 27 °C, Bergland 20 °C. Nierderschlag Karibikküste 4.500 mm, Pazifikküste 2.000 mm. Tropischer Regenwald und am Golf von Panama Mangrovensümpfe Bevölkerung: 65 % Mestizen, 13 % Schwarze, 10 % Kreolen, 8,3 % Indianer, 2 % Asiaten Sprache: Spanisch (amtl.), Englisch Geschichte: Tourismus:
Kreuzfahrttouristen, Schleusen von Milaflores