Regionen in Nordamerika
Kanadisches Schild
Das Kanadische Schild umfaßt die Halbinsel
Alaska, die Arktischen Inseln einschließlich Grönland und Kanada.
Zum Kanadischen Schild gehören geologisch gesehen die Arktischen Inseln im Nordpolargebiet. Der Norden Grönlands und Spitzbergen sind alpine Erscheinungen aus noch früheren erdgeschichtlichen Zeiten als der Kanadische Schild. Dem amerikanischen Festland ist das Kanadisch-arktische Archipel vorgelagert.
Mehr vom Kanadischen Schild
Zum Kanadischen Schild gehören geologisch gesehen die Arktischen Inseln im Nordpolargebiet. Der Norden Grönlands und Spitzbergen sind alpine Erscheinungen aus noch früheren erdgeschichtlichen Zeiten als der Kanadische Schild. Dem amerikanischen Festland ist das Kanadisch-arktische Archipel vorgelagert.
Mehr vom Kanadischen Schild
Rocky Mountains
Die Rocky Mountains - Felsengebirge - erstrecken sich
an der Westküste Nordamerikas.
Es ist 4.300 Kilometer lang - beginnend von Brooks Range in Alaska über Kanada bis New Mexico in den USA. Sie sind der nördliche Teil der Kordilleren, die sich über Mittelamerika bis nach Feuerland im Süden von Südamerika an der Westküste fortsetzen.
Mehr von den Rockies Mountains
Es ist 4.300 Kilometer lang - beginnend von Brooks Range in Alaska über Kanada bis New Mexico in den USA. Sie sind der nördliche Teil der Kordilleren, die sich über Mittelamerika bis nach Feuerland im Süden von Südamerika an der Westküste fortsetzen.
Mehr von den Rockies Mountains
Großes Becken und Colorado Plateau
Das Große Becken (engl. Great Basin)
ist ein 500.000 Quadratkilometer großes Wüstenhochland. Im Norden schließt
sich das Columbia-Plateau an, im Süden dehnt sich die Mojave-Wüste aus, im
Westen dehnt sich die Sierra Nevada aus und im Westen grenzt die Wasatchkette an.
In Nord-Süd-Richtung verlaufen einige kurze wie auch steile Gebirgsketten.
Mehr vom Becken & Colorado Plateau
In Nord-Süd-Richtung verlaufen einige kurze wie auch steile Gebirgsketten.
Mehr vom Becken & Colorado Plateau
Great Plains, Große Seen, Appalachen
Die Great Plains erstrecken sich in der Länge
über ein Gebiet von fast 5.000 Kilometer und in ihrer Breite zwischen 500 bis 1.200 Kilometer.
Im Norden reichen sie bis nach Kanada hinein im Süden bis zum Rio Grande und fast bis an die Golfküste.
Diese fast ebene Landschaft - die von einigen kleineren Hügeln durchzogen wird - bestand in ihrem Ursprung aus riesigen Grasfläche.
Mehr von den Plains, Seen ...
Im Norden reichen sie bis nach Kanada hinein im Süden bis zum Rio Grande und fast bis an die Golfküste.
Diese fast ebene Landschaft - die von einigen kleineren Hügeln durchzogen wird - bestand in ihrem Ursprung aus riesigen Grasfläche.
Mehr von den Plains, Seen ...
Golfküste und Niederkalifornien
Der Norden wie auch der mittlere Teil der Golfküsten-Ebene
entstanden während der Kreidezeit.
Hügel, die nur selten 200 Meter übersteigen, charakterisieren die Landschaft, die zur Küste hin in Sandstrände, Lagunen, Sandbänke und Sümpfe übergehen.
Mehr von der Golfküste & Niederkalifornien
Hügel, die nur selten 200 Meter übersteigen, charakterisieren die Landschaft, die zur Küste hin in Sandstrände, Lagunen, Sandbänke und Sümpfe übergehen.
Mehr von der Golfküste & Niederkalifornien