Die Indianer Südamerikas - Die Quimbaya-Kultur

Heute werden die Quimbaya als die bedeutendsten Goldschmiede des indianischen Amerika eingeschätzt. Zur Ankunft der Europäer siedelten sechs Quimbaya-Stämme am Mittellauf des kolumbischen Flusses Cauca, die sich vereint hatten.
In bis zu 30 Meter tief gelegenen, großen Schachtgräbern fanden die Spanier Goldschätze der Quimbaya. Die meisten oder fast alle Gegenstände, die den Toten ins Jenseits mitgegeben wurden, waren aus Gold wie Figuren, Helme, Brustschilde, Flaschen, Glocken, Kultgegenstände, selbst die Urnen, in denen die Asche der Verschiedenen aufbewahrt war, waren aus Gold gearbeitet.
Die Quimbaya werden als die ersten Goldvölker bezeichnet.