Die Indianer Südamerikas - San Agustin

Auf grünbewachsenen Bergkuppen erheben sich Totenstädte, Hügelgräber und bis 3 Meter hohe aus Stein gehauene Standbilder aus präkolumbischer Zeit. Für die San-Agustin-Kultur charakteristisch sind jedoch die Idolos - fratzenhafte, furchterregende Gesichter der Götterfiguren - die den der Mayas in Mittelamerika ähneln.
Ferner gibt es Darstellungen des Adlers, der das Licht und die Macht symbolisiert, und der Schlange, des Gottes der Fruchtbarkeit, des Regens und der Erde.
Menschengestalten mit raubtierhaften Reißzähnen verkörpern die oberste Gottheit, die Sonne. Die Figuren waren auf Gräbern aufgestellt oder befanden sich in unterirdischen Grab- und Kulträumen.
Bis heute ist noch nicht geklärt, welches Volk die Schöpfer der Tierdämonen und Götterbilder waren. Sie sind für die Wissenschaft immer noch ein Rätsel. Man vermutet, dass sie auf eine ackerbautreibende Bevölkerung zurückgehen.
Die Figuren -siehe Abbildung - von San Agustin stellen wahrscheinlich Gottheiten, Dämonen, Krieger und Tiere dar.