Die Indianer Mittelamerikas - Die Maya-Stadt Copán

Yax Kuk Mo - Grüner Quetzal-Ara - gründete die Stadt im 5. Jahrhundert n. Chr. Das älteste Monument besitzt einen Aufgang mit zahlreichen Hieroglyphen. Im Osten dieser Stätte hat der Fluß Copán durch Auswaschung eine 30 Meter hohe Mauer entstehen lassen. Im Zentrum von Copán befindet sich die sogenannte Akropolis. Sie bestand aus einem Gebäudekomplex von Tempeln, Höfen und Terrassen. Erbaut wurde dieses Bauwerk von Waxaklahun Ubah K'awil - Achtzehn Kaninchen. Dieser Herrscher regierte in Copán im 13. Jahrhundert und ließ während seiner Amtszeit Steinbildnisse mit Jadekostüm, die auf seine göttliche Abstammung hinweisen sollen, errichten.

In nördlicher Richtung der Treppe befindet sich der aus klassischer Zeit stammende Ballspielplatz. Seine Zuschauerbänke sind mit Papageienköpfen verziert. Unter dem Ballspielplatz ist ein zweiter und unter diesem ein dritter Ballspielplatz erbaut wurden, der zur Zeit der Akropolis errichtet wurde. Auf den beiden oberen Plätzen fand man Altäre und Säulen aus dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr.
Waxaklahun Ubah K'awil oder Achtzehn Kaninchen wurde vom Herrscher Kawak Himmel, der Nachbarstadt Quirigua, geköpft. Rauch-Affe rückte die einstige Machtstellung der Maya-Stadt Copán nur einen Monat später wieder ins rechte Licht.