Die Indianer Mittelamerikas - Die Maya, Plastik und Keramik

Durch die Tolteken wurde die harmonische Entwicklung der Maya-Architektur unterbrochen.
Die Formenentwicklung des Maya-Stils sind besonders an den Skulpturen wie auch an den
Stelen zu erkennen. Die Stelen sind um so wichtiger, weil sie die Chronologie ihrer
Entwicklung für die Jahre 317 bis 889 liefern, da sie in vielen Fällen
datiert sind. Die früheste datierte Maya-Stele wurde im Jahre 292 aufgestellt.
In den verschiedenen Städten weisen die Stelen sichtliche Unterschiede in der Form
wie auch dekorativen Konzeption auf. Eine Hauptfigur ist auf den frühesten Stelen
zu erkennen. Sie hebt sich im Flach- oder Hochrelief heraus. Kopf und Beine sind im Profil
herausgearbeitet und der Körper zum betrachter hingedreht. Zu Anfang der klassischen
Zeit im 5. Jahrhundert wird diese Stellung noch eingehalten, aber die Verzierung beginnt
Maya-Charakter anzunehmen. Durch das zunehmende Interesse am Detail verliert die
Darstellung am Hauptthema. Die Gestalt wird jetzt mit dem Gesicht zum Betrachter
dargestellt mit voneinander abstehenden Füßen. Manchmal hat der Bildhauer die
Figur so dargestellt, dass man glauben konnte, sie bewege sich, was aber ein
Mißverhältnis der Haltung hervorrief. Die Disproportion zwischen den einzelnen
Teilen der Gestalt hatte sich in Laufe der Zeit verstärkt.
Aufgeführte Maya-Städte