Indianerhäuptlinge der Indianerstämme des Südwesten


Berühmte Persönlichkeiten der Tewa

Popé
Popé war Tewa, der im San Juan-Pueblo lebte. Die Spanier - Soldaten und Beamte - begannen als Besatzungsmacht von New Mexico die Pueblo-Indianer zu unterdrücken. Außerdem versuchten Missionare sie zum katholischen Glauben zu zwingen.

Als Priester verkündete Popé, dass ihm die Kachinas geraten haben für den alten Glauben zu kämpfen und die Spanier aus dem Pueblo-Land zu vertreiben. Gut organisiert griffen die Krieger Popés die mit Säbeln, Brustpanzern und Helmen ausgerüsteten Spanier am 10. August 1680 an. Die mit Bogen, Keulen und Steinmessern bewaffneten Krieger töteten innerhalb von zwei Wochen 400 Spanier und 21 der 33 Missionare. Das im Jahre 1609 gegründete Santa Fé wurde erobert und Kirchen und Haziendas niedergebrannt. Die Spanier zogen sich nach El Paso zurück.

In weiteren Kämpfen siegten die Pueblos, so konnten sie auch die verstärkten Angriffe der Apachen zurückschlagen. Jedoch zwangen die Apachen durch ihre Überfälle Popé von den Spaniern abzulassen. Es herrschte nun aber zwischen den Spaniern und Pueblo-Indianern 12 Jahre lang Frieden und Freiheit bis Popé 1692 starb.

Den Tod des Anführers nutzten nun wiederum die Spanier für sich aus und griffen die Pueblo erbarmungslos an. Sie töteten tausende Indianer oder verschleppten sie in die Sklaverei. Popés Befreiungsplan scheiterte an den Indianern selbst - durch die Angriffe der Apachen.